Die männliche U14 Basketballmannschaft der Wolves stand vor einer Herausforderung, als sie zum Auswärtsspiel gegen die PSK Karlsruhe Lions II antraten.
Am Wochenende stand das 3. Auswärtsspiel in Folge an, dieses Mal bei den Mädchen der SG Eichenkreuz Karlsruhe.
Aufgrund zahlreicher Nachfragen bieten wir eine weitere Möglichkeit der Sammelbestellung an. Dort erhalten wir im Vergleich zu den Shoppreisen 25% Rabatt bei 43. Zahlreiche Teams haben neue Mitglieder, der ein oder andere ist bereits stark gewachsen oder möchte einfach nur noch eine weitere Farbe eines Artikels haben, dann ist dies nun eure Chance, günstig und ohne Portokosten an die Kleidung zu kommen.
Am Wochenende stand ein weiteres Auswärtsspiel bei den Mädchen der TU Durlach auf dem Programm.
Die U14 Basketball-Mannschaft der jungen Wolves stand heute einem starken Gegner gegenüber – der PSG Pforzheim.
Am Sonntag war die 2. Mannschaft des USC Freiburg in Bruchsal zu Gast. Es war das Spiel des Tabellenersten gegen den Tabellenletzten,
Am Samstag spielten die WU18 Wolves-Mädels gegen die unbekannte Mannschaft TV Sinsheim. In starker Besetzung und voller Selbstbewusstsein, ergatterten die Mädels einen schnellen Vorsprung. Dynamisch, mutig und wach wirkte die Mannschaft auf dem Feld. In den ersten zwei Vierteln war die Verteidigung so stark, dass die Bruchsaler die Sinsheimer jeweils mit weniger als 10 Punkten halten konnten.
Nach der Halbzeit traten die Wolf-Mädels wieder kämpferisch auf. Sinsheim stellte allerdings ihren Angriff um und die Bruchsalerinnen konnten sie nicht so gut stoppen. Die Verteidigung war weniger aufmerksam und die Rebounds unter dem Korb wurden nicht konsequent geholt. In dieser Phase kassierten die Sinsheimer ein paar einfache Körbe, was auch wehtat.
Zum Glück dauerte es nicht lang, bevor die Bruchsalerinnen ihr Spiel wieder fanden. Ein bisschen Wurfpech hatte die Gruppe, aber der Druck auf dem Korb im Angriff und die Aggressivität in der Verteidigung stimmten wieder. Insbesondere trug das Teamplay dazu bei, dass die Mädels Spaß und Erfolg auf dem Feld hatten. So gewannen die Wolf-Mädels verdient 75:39
Es spielten: Maria Symenoidou, Elli Kaiser, Lisa Renn, Mia Zweifel, Saskia Windgasse, Elisa Kluß, Natalie Bauder, Anabel Heß und Andreea Raducioiu
Am Wochenende stand das Auswärtsspiel bei den noch ungeschlagenen Mädchen des SSC Karlsruhe an.
Im Heimspiel am vergangenen Wochenende konnte die Bruchsaler U12 ihren ersten Saisonsieg feiern. Durch eine geschlossene Teamleistung und ein zielstrebiges Teamplay fand der Ball mit fast jedem Angriff die Reuse.
Der KIT SC Karlsruhe war zwar älter und im Schnitt auch größer, mit viel Schnelligkeit bei den Fastbreaks, guter Reboundarbeit und einer soliden Verteidigung konnten die Fächerstädter aber bei 50 Punkten gehalten werden. Dies eröffnete mit einem 81:50 Sieg eine klare Ausgangslage für die kommenden Partien.
Schön zu sehen war auch, dass trotz eines knappen Rückstands nach dem ersten Viertel, die Mannschaft nie aufsteckte, sich zur Halbzeit einen leichten 3 Punkte Vorsprung erspielte und in einem bärenstarken Schlussviertel dann mit 46 Punkten den Gegnern keine Chance lies.
An dieser Stelle sei gesagt, dass bei der U12 das Gewinnen nicht im Vordergrund steht, sondern es vielmehr darum geht allen Kids Spaß am Spiel zu ermöglichen. Insofern erhält jeder Spieler der gemeldet ist auch seine anteilige Spielzeit, so dass jedes Kind die Möglichkeit hat, Erfahrung zu sammeln und selbst kleine Erfolgserlebnisse zu feiern.
Nach der erfolgreichen letzten Saison mit Meisterschaft in der Bezirksliga und Aufstieg in die Landesliga, war es an der Zeit, dies auch mit neuen Trikots zu würdigen. Hierbei war natürlich auch ein Argument, dass unser neuer Name sowie unser neues Logo auf den Trikots abgebildet werden sollte.
In fruchtbaren Gesprächen konnte Kyriakos Karakas, Inhaber des „Gesundheitszentrum Ubstadt-Weiher Abteilung Physiotherapie“ für einen neuen Satz Trikots gewonnen werden.
Die Trikots entsprechen nun den einheitlichen Wolves Farben, zeigen unser neues Logo und warten mit einem frischen Design auf. Eine zusätzliche Motivation für die Herren 1, unsere Farben in der Region im Basketballsport zu vertreten.
Daher nochmals vielen Dank an Gesundheitszentrum Ubstadt-Weiher Abt. Physiotherapie für die Unterstützung.