Featured

U14mix/U16w legen Sportabzeichen ab

Deutsches Sportabzeichen

Seit vielen Jahren bieten wir unseren Spielerinnen in der Off-Season die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Normalerweise machen wir das im Rahmen einer Trainingszeit im Bruchsaler Stadion. Um die Nachmittags-Hitze zu vermeiden, entschieden wir uns dieses Mal aber für einen Vormittagstermin am Wochenende. Leider kollidierte das mit den Ausschlaf- und familiären Plänen vieler Mädchen, so dass der jährliche Rückgang der Teilnehmerzahlen extrem verstärkt wurde. Umso erfreulicher war es, dass sich Pascals U14mix angeschlossen hat (Simons U10mix musste kurzfristig aus organisatorischen Gründen abspringen).

Jungs und Mädchen der Jahrgänge 2014-2010 waren schließlich am Start und wollten sich in den Kategorien Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination beweisen. Nach einer kleinen Aufwärmphase begannen wir mit dem Sprinten von 50m oder 100m. Fast jeder erreichte hier mindestens eine Bronzezeit, viele waren im Goldbereich unterwegs.

2025 07 12 spa logoWurf

Anschließend kam die härteste Disziplin: bei einem 800m Lauf sollten die Jungs und Mädchen ihre Ausdauer testen. Man muss dazu sagen, dass wir dieses Jahr nicht geübt haben, so dass die Kräfteeinteilung oft nicht optimal lief. Die einen mussten nach einer viel zu schnellen Runde etwas gehen, während andere am Ende noch locker einen 100m Sprint hinlegten. Dennoch war das Ergebnis bemerkenswert: ALLE Jugendlichen kamen mit mindestens Bronze ins Ziel. Im männlichen Bereich wurde die Gold-Zeit von 03:15 oft knapp verpasst, während die Mädels alle unter ihrer geforderten Bestmarke geblieben sind.

In der Disziplin „Kraft“ musste mit 80g oder 200g schweren Schlagbällen bis zu 33m weit geworfen werden. Obwohl alle Ballsportler sind, war das die schwächste Disziplin. Viele mussten mit dem Standweitsprung, den wir ebenfalls anboten, ausgleichen oder nahmen eine Silber- / Bronzeweite in Kauf.

Der letzte Bereich der Koordination war wiederum kein großes Problem. Wer nicht Seilspringen konnte, war meistens im Weitsprung sehr gut, so dass durchweg sehr gute Ergebnisse erzielt wurden.

Da es für viele die erste Sportabzeichen-Prüfung war, mussten wir noch die einmalig notwendige Schwimmfähigkeit abnehmen. Auch jene, die in der Kategorie Sprint nicht zufrieden waren, durften sich anschließend im Sasch an der alternativ geforderten Schwimmzeit versuchen. Obwohl die Zeiten wirklich hart schienen (z.B. 25m in 21 Sekunden für Gold, 25 Sekunden für Silber), ist es bemerkenswert, dass sie tatsächlich erreicht wurden.

Es war ein toller Vormittag. Obwohl wir natürlich verstehen, dass die Motivation für das Sportabzeichen mit zunehmendem Alter sinkt, finden wir es klasse, dass doch wieder so viele dabei waren. Manchmal ist so ein kleiner Anreiz auch die Ursache von Bestleistungen. Und das war er heute definitiv: Gratulation an diese athletische Power in der U14 und U16!  

Mit der Urkunde kann bei Bedarf dann hier ein kostenloses T-Shirt bestellt werden.

Goldabzeichen:

Anesa, Nicole, Jonah, Bastian, Jayden, Timon, Mika, Hannah, Ami, 

Silberabzeichen:

Julian, Joah

Bronzeabzeichen:

Adrian

Größter Kämpfer:

Hakan

Für alle Kinder, die die Disziplinen zum ersten Mal absolviert haben, sind diese nun bekannt. Mit etwas Übung können sie im kommenden Jahr die nächsthöhere Auszeichnung in Angriff nehmen.

2025 07 12 spa logoZeiten

shooting

Kontaktdaten

TSG Bruchsal 1846 e.V. - Basketball

Abteilungsleitung: Detlef Windgasse

Adresse: TSG Bruchsal 1846 e.V., Sportzentrum 4, 76646 Bruchsal

Kontaktiere uns per E-Mail oder über das Kontakformular!